Geschichte der Bujinkan Austria Dōjō Gemeinschaft

Die Wurzeln der heutigen Bujinkan Austria Dōjō Gemeinschaft reichen bis in die frühen 1990er-Jahre zurück. Nach mehreren Jahren intensiven gemeinsamen Trainings – zunächst in Kiefersfelden (Bayern/Deutschland) und später in Kufstein (Tirol/Österreich) – fassten Markus Behmer und Alexander Hofbeck 1995 den Entschluss, das Bujinkan Budō Taijutsu auch in Österreich bekannter zu machen. Zu dieser Zeit war das Bujinkan Dōjō Kufstein das einzige seiner Art im gesamten Land und entwickelte sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Zentrum für Bujinkan Budō Taijutsu in Österreich..

Ein entscheidender Meilenstein folgte 1999: Beim Tai Kai in Frankfurt baten Markus Behmer und Alexander Hofbeck Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi (Sōke) offiziell um die Genehmigung, „Bujinkan Österreich“ zu gründen, um die Kampfkunst hierzulande zu verbreiten. Diese Zustimmung wurde ihnen – unterstützt durch Dai Shihan Pedro Fleitas – erteilt.

Kurz darauf entstand das erste offizielle Logo von Bujinkan Österreich.

Bujinkan Oesterreich Logo Alt

Im Jahr 2000 wurde die Gemeinschaft in Bujinkan Austria umbenannt. Gleichzeitig begann man, sogenannte Gruppenleiter-Ausbildungen einzuführen, die eine strukturierte Weitergabe des Wissens an engagierte Schüler:innen ermöglichen sollten.

BJKA Logo News

Zu den ersten Absolventen gehörten Jürgen Wutschek und Ingo Izumi Schittra, die beide ihre Ausbildung erfolgreich abschlossen und im Anschluss das Bujinkan Shinzan Dōjō Wien gründeten, das heutige Bujinkan Dōjō WienBeide sind heute jedoch nicht mehr im Bujinkan aktiv.

Im Jahr 2001 folgten weitere Teilnehmer:innen der Gruppenleiter-Ausbildung. Unter ihnen befand sich Markus Oberndorfer, der anschließend das Bujinkan Dōjō Grafenwörth eröffnete. Auch Arnold Stiehl nahm in diesem Jahr an der Ausbildung teil und gründete einige Jahre später das Fushikaden Dōjō WienBeide Dōjō existieren heute jedoch nicht mehr.

Heute – rund ein Vierteljahrhundert nach den Anfängen – besteht die Bujinkan Austria Gemeinschaft aus zehn aktiven Dōjō in ganz Österreich. Sie alle eint das Ziel, die traditionelle japanischen Kampfkunst Bujinkan Budō Taijutsu / Ninjutsu in ihrer ursprünglichen Tiefe zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäß zu vermitteln. Die Bujinkan Austria Dōjō Gemeinschaft wird nach wie vor von Dai Shihan Markus Behmer geleitet, wobei jedes einzelne Dōjō in seiner Arbeit und Ausrichtung autonom bleibt. Wichtige Entscheidungen innerhalb der Bujinkan Austria werden dabei gemeinschaftlich und demokratisch beschlossen!

Neben der körperlichen Fitness und effektiven Selbstverteidigung legt Bujinkan Austria besonderen Wert auf die geistige Entwicklung, Achtsamkeit und Charakterbildung. Unabhängig von Alter, Erfahrung oder Fitnesslevel ist jede:r willkommen, diesen Weg zu beschreiten.

Regelmäßig stattfindende Seminare, Lehrgänge und gemeinsame Veranstaltungen fördern den Austausch innerhalb der Gemeinschaft und ermöglichen es, direkt von erfahrenen Instruktor:innen und internationalen Lehrern zu lernen.

Wer Interesse hat, in die faszinierende Welt des Bujinkan Budō Taijutsu einzutauchen, findet in einem der österreichischen Dōjō den idealen Einstieg.